
Das eigene Buchcover gestalten
Tipps & Tricks + extra Whitepaper
Buchcover gestalten leicht gemacht
Das Buchcover ist neben dem Inhalt eines Buches eines der wichtigsten Verkaufsargumente eines Buches. Umso wichtiger ist es, dass Sie ein ansprechendes Buchcover gestalten. Dass die Gestaltung eines Buchcovers nicht immer schwierig sein muss, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Mit unseren Tipps und unserem kostenlosen Cover Designer zaubern Sie im Handumdrehen Ihr eigenes Buchcover. Weitere Tipps und Tricks erhalten Sie in unserem 19-seitigen kostenlosem Whitepaper.
3. 3 wichtige Aspekte bei der Buchcovergestaltung
4. Buchcover gestalten nach Genre
Jetzt das kostenlose PDF herunterladen
![]()
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Exemplar!
Elemente eines Buchcovers
Der Buchtitel ist ein wichtiges Verkaufsargument. Wählen Sie ihn also mit Bedacht. Der ideale Buchtitel spiegelt den Inhalt Ihres Buches wider, ohne dessen gesamten Inhalt zusammenzufassen. Er greift das Genre, die Stimmung sowie den Handlungskern auf und weckt damit die Neugier beim Leser. Zudem sollte sich Ihr ausgewählter Buchtitel leicht einprägen lassen und einzigartig sein. Beachten Sie, dass veröffentlichte Buchtitel durch das Markengesetz (§§5, 15) geschützt sind. Recherchieren Sie daher sorgfältig, ob Ihr gewünschter Buchtitel eventuell bereits vergeben ist, zum Beispiel im Verzeichnis lieferbarer Bücher oder diversen Online-Buchshops. Insbesondere bei Sachbüchern und Ratgebern wird der Buchtitel oft durch einen Untertitel ergänzt. Damit haben Sie die Möglichkeit, den Nutzen Ihres Buches mehr herauszustellen, mehr Informationen zum Inhalt zu geben und dabei für Ihre Zielgruppe relevante Schlagworte, sogenannte Keywords, einzubauen. Ist Ihr Buch Teil einer Buch-Reihe oder -Serie, können Sie auch solche Hinweise im Untertitel verarbeiten. Die optionale Nennung des Buchgenres erfolgt separat an anderer Stelle des Buchcovers. Auf keinen Fall vergessen dürfen Sie Ihren Autorennamen auf der Vorderseite des Buchcovers. Das kann auch ein Pseudonym sein.


3 wichtige Aspekte bei der Buchcovergestaltung
Wenn Sie ein Buchcover gestalten, müssen Sie die eben genannten Elemente so verarbeiten, dass diese eine Einheit bilden. Optisch gelingt Ihnen das, indem Sie Motive, Schriften und Farben harmonisch aufeinander abstimmen.
Das Motiv

Die Schrift
Legen Sie Textelemente auf Ihrem Buchcover mit einer Schrift an, welche zum Genre und Inhalt Ihres Buches passt. Sowohl der Einsatz von sehr ausgefallenen Schriftarten als auch von Standardschriften kann beim Betrachter einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Suchen Sie daher im Internet nach anderen Schriften, um Ihr individuelles Buchcover zu gestalten. Auf Seiten wie dafont.com, linotype.com oder fontshop.com können Sie Schriftarten kostenpflichtig oder kostenlos erwerben. Achten Sie vor dem Kauf bzw. der Verwendung darauf, dass die gewählte Schriftart vom Urheber für die kommerzielle Nutzung freigegeben und das Format für das Betriebssystem Ihres Computers geeignet ist. Arbeiten Sie mit Hierarchien, um die Wichtigkeit der verschiedenen Informationen herauszustellen. Das gelingt Ihnen zum einen mit dem Einsatz unterschiedlicher Schriftgrößen und zum anderen durch die Kombination verschiedener Schriftarten, maximal jedoch zwei bis drei.
Farben
Damit das Motiv und die gewählte Schrift auf Ihrem Buchcover eine Einheit bilden, können Sie die Farben der beiden einander anpassen. Prinzipiell ist es ratsam, immer helle auf dunklen Farben und dunkle auf hellen Farben zu platzieren. Mithilfe eines Komplementärkontrastes können Sie eine bestimmte Farbe besonders hervorheben. Beschränken Sie sich auf maximal zwei Hauptfarben bei der Buchcovergestaltung, um für den Betrachter optische Klarheit zu schaffen.

Buchcover gestalten nach Genre
Wenn Sie die Buchcover im Buchhandel betrachten, fällt Ihnen sicherlich schnell auf, dass sich die Cover von Genre zu Genre unterscheiden und jedes Buchgenre seine Eigenheiten mit sich bringt. So kann der Leser in kurzer Zeit erfassen, um was für ein Buch es sich handelt. Beachten Sie daher folgende Merkmale, wenn Sie Ihr Buchcover gestalten.
Krimi- und Thriller-Buchcover versprühen in den meisten Fällen eine düstere und unheimliche Stimmung. Das spiegelt sich auch im zentralen Motiv, beispielsweise Blut, Waffen und zerstörte Gegenstände, und der Farbwahl wider. Besonders häufig werden Schwarz, Weiß, Rot oder Blau verwendet. Besonders kalt erscheint die Kombination mit Weiß. Die Schrift ist meist serifenlos, klar und fett, zum Beispiel Bebas Neue, Coolvetica und Silver Slideshow. Die Buchcover von Liebesromanen sind hingegen sehr fröhlich und positiv gestaltet. Dazu kommen meist helle, warme und freundliche Farben zum Einsatz, zum Beispiel Pastell-Töne von Rosa, Türkis und Grün. Das Motiv ist häufig gezeichnet und bildet unter anderem Pärchen, Blumen oder Herzen ab. Zur romantischen Stimmung passt eine leichte, verspielte, handschriftliche oder beschwingte Schriftart, beispielsweise Freebooter Script, Jenna Sue und Foglighten. Fantasy-Buchcover gestalten Sie abenteuerlustig und fantasievoll mit illustrierten Figuren, Gebäuden oder wichtigen Gegenständen aus der Geschichte. Nicht selten sehen diese Cover gemäldeartig aus. Der Farbraum ist nicht beschränkt, jedoch gibt es häufig eine Hauptfarbe. Die fantasievolle Stimmung können Sie durch eine altmodische oder verspielte Serifenschrift unterstreichen, zum Beispiel Augusta, Cardinal und Fairydust. Die Buchcovergestaltung von Ratgebern und Sachbüchern ist eher neutral und minimalistisch. Nutzen Sie fotografische Abbildungen passend zum Thema des Buches und gegebenenfalls sogar ein Portrait von Ihnen als Autor, falls es sich bei Ihrem Buch um eine Biografie handelt oder Sie auf diesem Themengebiet bereits als Experte bekannt sind. Es gibt aber auch eine Reihe von Sachbüchern, deren Buchcover ausschließlich mit Textelementen gestaltet sind. Die Farbgebung der Cover ist oft sehr bunt und es gibt mindestens zwei Hauptfarben. Beliebt sind insbesondere Blau-, Gelb- und Rot-Töne. Eine serifenlose, fette Schriftart ist gut lesbar und schnell erfassbar. Eine Serifenschrift verleiht Ihrem Cover die nötige Seriosität. Für Ratgeber gut geeignete Schriftarten sind beispielsweise Freshman, Get Coffee und Klein Stabserif.
eBook Cover erstellen


Professionelles Buchcover gestalten mit dem epubli Cover Designer
Um Ihnen das Buchcover Gestalten zu erleichtern, hat epubli einen eigenen Cover Designer für Autoren konzipiert. So können Sie auch ohne eigenes Gestaltungsprogramm kostenlos und mit wenigen Klicks ein schönes Buchcover designen! Der epubli Cover Designer ist direkt in den PDF-Uploadprozess integriert. Sie finden ihn dort unter dem Menüpunkt “Cover” und “Cover frei gestalten”. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass Sie keine Vorkenntnisse für die Nutzung des Cover Designers benötigen. Anhand der von Ihnen im Veröffentlichungsprozess ausgewählten Buchausstattung ermittelt der Cover Designer automatisch die optimale Größe für Ihr Buchcover. So können Sie direkt mit der Gestaltung des Covers starten.

Experten für die Buchcovergestaltung engagieren
Besitzen Sie kein eigenes Gestaltungsprogramm oder möchten Sie schlichtweg lieber einen Experten Ihr Buchcover gestalten lassen? Auf unserem Marktplatz für Buchprofis bekommen Sie professionelle Hilfe für Ihr Buch aus den Bereichen Grafik, Lektorat, Korrektorat, eBook-Konvertierung, PR, Marketing, Audioproduktion und Übersetzungen. Alle Buchprofis arbeiten selbstständig und unabhängig von epubli. Finden Sie unter den Buchprofis einen geeigneten Grafiker und nehmen Sie Kontakt auf. Grafiker gestalten professionelle Buchcover, die nicht nur das Buchgenre und das Thema des Buches widerspiegeln, sondern auch die Stimmung aufgreifen und die Zielgruppe berücksichtigen. Neben der Buchcovergestaltung können Sie Grafiker unter anderem auch für das Erstellen von Buchillustrationen oder Marketingmaterialen buchen.
Buch veröffentlichen ganz einfach: gratis & ohne Risiko
– Mehr als 20.000 Autoren veröffentlichen bereits mit epubli –

Das eigene Buch drucken
Bei epubli haben Sie die Möglichkeit ihr eigenes Buch drucken zu lassen. Wählen Sie aus diversen Ausstattungsvarianten Ihre Buchausstattung aus.
Durch unseren einfach PDF-Upload könnne Sie ganz einfach ihr eigenes Buch drucken lassen. Jetzt informieren.

Ihr eigenes Buch veröffentlichen
Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen? Dann ist jetzt die richtige Zeit dafür – starten Sie noch heute mit Ihrer ersten eigenen Buchveröffentlichung. Der Vertrieb inkl ISBN ist bei epubli kostenlos. Sie können ihr Buch als Printbuch oder eBook veröffentlichen. Jetzt informieren.