Erich Adler
geb. 26. April 1911 in Königsberg a.d. Eger
gest. 7. Mai 1982 in Düsseldorf
Beruf: Komponist, Bratscher, Pianist, Dirigent, Unternehmer
Verfolgung/Exil: Gefängnis Pankrác Prag; KZ Hagibor Prag, Ghetto Theresienstadt
Stationen:
1936/1937 Flucht aus Berlin nach Cheb (Tschechoslowakei)
1939 Inhaftierung im Prager Gefängnis Pankrác
1941 Zwangsarbeit in Klatovy
1943 Deportation ins KZ Hagibor in Prag
1945 Überstellung in das Ghetto Theresienstadt, dort befreit am 11. Mai 1945
ab 1945 Verfolgung in der Tschechoslowakei als Deutscher im Rahmen der Umsetzung der Benes-Dekrete und als Jude im Umfeld des Slánsky-Prozesses (Inhaftierung und Berufsverbot)
1969 Flucht nach Österreich, dann Übersiedlung nach Deutschland
Erich Adler

Jahrgang 1911