Ein Laut der Verzweiflung, ein Ausruf nach, dringend benötigter Hilfe, kaum zu überhören und doch von niemandem wahrgenommen außer von derjenigen, der das Wohlergehen ihres leidenden Mitmenschen
... weiterlesennicht gleichgültig ist. Noch viel mehr, es liegt ihr am Herzen. Ohne diesen jemand zu kennen, eilt die junge Maskenbildnerin Coco Suarez nachts auf der Partymeile am Kukulcan Boulevard in der mexikanischen Stadt Cancún, zu dem vermeintlich Fremden. Angekommen auf dem Hinterhof eines Nachtklubs, wo sich der Hilfeschrei zurückführen lässt, entfacht die Szene, die sich vor Cocos Augen abspielt, eine Flamme des Zorns in ihrem Inneren. Drei amerikanische Party-Studenten bedrohen einen mexikanischen Einwohner, während Coco Zeugin dieser ungerechten Tat wird, ahnt sie bereits schlimmeres. Schleunigst beschließt sie all ihren Mut aufzubringen und beginnt taktische Denkstrategien zu entwickeln, sodass sie dem Einwohner zur Seite stehen kann. Mithilfe des Türstehers des Nachtklubs namens Pepe Medina eilen Coco und der großgewachsene Pepe zu dem Ort des Verbrechens. Allesamt sind verschwunden, was geblieben ist, eine Tüte mit Kokain. Das Ereignis prägt sich festsitzend in ihr ein, aufgrund dessen fühlt sich Coco dazu verpflichtet das Verbrechen aufzuklären und dem geheimnisvollen Verschwinden der drei Studenten zusammen mit dem von ihnen bedrohten mexikanischen Einwohner auf den Grund zu gehen. Nachdem Coco sieben Monate später an einem sonnigen Maitag ihrer besten Freundin Camila die Aufklärung des Drogenkonflikts erklärt, sagt sie ihr zusätzlich, dass sich der vermeintliche Polizeichef Blanco, der sich als Boss des gefürchtetsten Drogenkartells Cancúns entpuppte, in einem Hochsicherheitsgefängnis in Manhattan befindet, zudem wird er zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Am Ende sind es die Freiheit, die Gerechtigkeit und die Moral, die siegen. Das Gute triumphiert über dem Bösen. Es lohnt sich also immer ganz genau hinzuhören, auch wenn es manchmal nur eine einzige Person tut.
ausblenden