Bibliotheken befassen sich immer wieder mit der Frage, wie sie sich in Zukunft entwickeln werden, welche Trends sich darauf auswirken werden, wie sie in Zukunft genutzt werden und welche Aufgaben sie
... weiterlesendann haben werden. Solche Voraussagen über die Zukunft werden in Bibliotheken genutzt, um strategische Entscheidungen zu treffen (beispielsweise um Bibliotheksstrategien zu entwerfen, über Neu- und Umbauten zu entscheiden oder darüber, welche neuen Angebote eingerichtet werden). Gleichzeitig ist bekannt, dass die Zukunft schwer vorherzusagen ist. Deshalb wurden ‒ ausserhalb des Bibliothekswesens ‒ mehrere Methoden entwickelt, um diese Vorhersagen zumindest systematischer zu machen, da es trotz dieser Unsicherheit immer einen Bedarf an ihnen zu geben scheint.
Um zu klären, mit welchen Methoden im Bibliothekswesen vorgegangen wird, um die Zukunft zu bestimmen und welche Themen dabei mit welchen Ergebnissen behandelt werden, wurde ein Korpus von insgesamt 117 Texten, die zwischen 2010 und 2020 mit solchen Vorhersagen publiziert wurden, methodisch ausgewertet. Diese Texte wurden durch eine systematische Recherche in den beiden bibliothekarischen Fachdatenbanken LISA und LISTA gefunden. Sie stellen aufgrund des Fokus dieser Datenbanken nicht alle solche Texte dar, welche in diesem Zeitraum erschienen sind, aber doch einen ausreichend diversen Korpus, um an ihm Grundtendenzen zu erkennen. Zu erwarten ist z.B., dass sich in diesem Korpus bestimmte inhaltliche Cluster zu Fragen, Ergebnissen und Methoden bilden, über die ein gewisser Konsens besteht.
ausblenden