Die Überlebenden. Widerstand, Deportation, Rückkehr. Juden aus Thessaloniki in den 1940er Jahren
Edition Romiosini/Sachbuch
Beschreibung
Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Thessaloniki über 50.000 Juden. Mehr als 46.000 von ihnen wurden in die Vernichtungslager der Nazis deportiert, ca. 96 % von ihnen sind dort ermordet worden.
... weiterlesenDieses Buch erzählt die Geschichten einiger der wenigen, die gerettet wurden. Ihre Geschichten sind die Ausnahme, denn die Regel war der Tod.
Durch Zeugnisse und Dokumente verfolgen wir die Lebenswege von Menschen, die gemeinsame Erfahrungen machten – ob in den Bergen, wo sie als Partisanen kämpften, oder in den Lagern. Wir folgen ihnen weiter in den ersten Jahren danach, als diese Wege noch ein Stück weit gemeinsam gegangen wurden oder sich trennten, weil die einen in ihre Heimatstadt zurückkehrten, während die anderen die Emigration wählten.
Valerie, Beniko und Moise – einige nur der Protagonisten des Buches – sind keine bloßen Figuren in einem historischen Text; ihre Schicksale werden zwar durch Zeitzeugenaussagen, persönlichen Briefen, Fotograhien und offiziellen Dokumenten dargestellt, und das Buch belegt seine Fundiertheit durch zahlreiche Querverweise auf die internationale Forschung, doch sein lebhafter Erzählstil und die menschliche Nähe zu seinen Figuren spielt vielfach mit dem Genre der belletristischen Prosa.
ausblenden
Buch melden
Bei Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie bitte unsere
Autorenberatung.