Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Deutschland und Polen/ Swobodny przepływ pracowników między Polską a Niemcami (Interdisciplinary Polish Studies, 1)
Eine Zwischenbilanz aus unterschiedlichen Perspektiven/ Próba bilansu z różnych perspektyw
Beschreibung
Seit dem 1. Mai 2011 besteht zwischen Deutschland und Polen ein offener, grenzüberschreitender Arbeitsmarkt. Der vorliegende erste Band der Interdisciplinary Polish Studies zieht eine Zwischenbilanz
... weiterlesender Arbeitnehmerfreizügigkeit aus verschiedenen Perspektiven. Denn die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Polen hat nicht nur rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen, sondern wirkt sich auch auf kulturelle Phänomene wie Migrationsverhalten, Sprache und Alltagspraxis aus.
Die Schriftenreihe Interdisiplinary Polish Studies des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) präsentiert neue Forschungsergebnisse zu kulturwissenschaftlichen, juristischen, ökonomischen und politischen Aspekten Polens in Geschichte und Gegenwart.
ausblenden
Buch melden
Bei Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie bitte unsere
Autorenberatung.