Das k.u.k. Kriegsgefangenenlager Kleinmünchen
Eine historische Übersicht über die Ereignisse in Kleinmünchen und Traun zur Zeit des ersten Weltkrieges
Beschreibung
Anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Berichten aus Tageszeitungen bieten die Autoren einen Einblick in das Leben in einem der größten Kriegsgefangenenlager der k.u.k. Monarchie. Noch nie
... weiterlesenveröffentlichte Fotografien zeigen das Lagerleben in den Jahren 1914 bis 1918. Ein Überblick über jene Zeit des ersten Weltkrieges im Hinterland der Monarchie. Die Auswirkungen auf die Umgebung des Lagers und das Leben mit den bis zu 60.000 Kriegsgefangenen (vorwiegend Russen) stehen im Mittelpunkt des Buches - ergänzt durch Unterlagen aus jener Zeit.
ausblenden
Buch melden
Bei Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie bitte unsere
Autorenberatung.