Als es im fernen China begann, mutmaßlich in einer Stadt Namens Wuhan, war diese neue Erkältungskrankheit weit weg von uns.
Man kennt es von anderen Pandemien und Epidemien, es fand stets weit
... weiterlesenweg statt. Selbst Grippewellen liefen quasi meist „unter dem Radar“ ab.
Wir bestellen wie selbstverständlich in Internetversandhäusern, und die Waren kommen von weit her, manchmal sogar mit dem Flieger im Über-Nacht-Express-Service. Die Globalisierung macht es möglich. Und es schien unmöglich, dass wir Krankheiten importieren würden durch diese Globalisierung.
Dieser seltsame Zustand, der daraus resultierte, ermöglichte mir nun, meine Stadt mit völlig neuen Augen zu betrachten.
Ich stellte mir die Frage: Was bleibt, wenn man aus unseren Städten die Bewohner „herausnimmt“?
Der vorliegende Bildband ist der Versuch, diesen Eindruck festzuhalten.
ausblenden