Hömma, dat Buch is für dich
Beschreibung
"Ungewöhnliche Bilder einer ungewöhnlichen Frau" titelten die Ruhrnachrichten 1991 anlässlich ihrer Ausstellung "Malerei und Poesie" im Münsterland-Museum Burg Vischering.
... weiterlesenNicht weniger ungewöhnlich ist nun das neue Buch der Malerin und Autorin Bruni Braun mit dem Titel "Hömma, dat Buch is für dich", das sie ihrer Tochter Nina widmet.
Auch hier malt die Künstlerin Bilder, die sie, eine strenge Chronografie nicht anstrebend, zu einer eindrucksvollen Episoden-Collage aus 150 Jahren "Familien-Gedönse" und eigenem Erleben zusammengefügt hat und interessant, anrührend aber auch witzig zu erzählen weiß.
Allein schon durch die nun von allen lesbare Übertragung des noch in Deutscher Schrift verfassten und somit für die heutige Generation nicht mehr lesbaren Regelbüchleins zum "Guten Ton um 1905" aus dem handschriftlichen Nachlass ihrer Großmutter im vornehmen Mädchen-Pensionat von Niesky und der Wiedergabe der Aufzeichnungen des Tagebuchs ihrer Flucht mit der Mutter von Schlesien in den Westen 1945 verfügt dieses Buch über Kapazitäten eines Sittengemäldes und interessanten Zeitzeugnisses.
Hinzu kommen Erinnerungen ihrer eigenen ganz persönlichen Befindlichkeiten sowohl als Kriegskind wie auch als Erwachsene, die reflektiert und lebendig erzählt werden. Es sind die ungewöhnlichen Begebenheiten, die die Autorin als voneinander unabhängige Perlen auf ihren Lebensfaden zieht und preisgibt.
So ist unter anderem ihre Hochzeit auf Sri Lanka, die Begegnung mit dem Maler I-Gusti Nyoman Nadia auf Bali, der ihre Gemeinsamkeiten sofort erkennt oder auch die Lebensgeschichte ihres Aussteiger-Modells, des "Einsiedlers vom Kurler Busch" im "Rabenkonvent", der Stoff, den die Autorin aus ihrem eigenen Leben zieht, um ihn dann entweder als dokumentarische Wiedergabe, Erzählung oder Märchen aus Wahrheit und Dichtung in Prosa oder Lyrik umzusetzen und durch ihre Gemälde reizvoll zu ergänzen.
ausblenden
Buch melden
Bei Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie bitte unsere
Autorenberatung.