Im Asyl
Eine Geschichte aus dem Frauenhaus
Beschreibung
Anna will die Tyrannei ihres Ehemannes nicht länger ertragen und weiß, mit Ehemann und Tochter, ist kein Überleben möglich. Sie macht sich mit ihrer Tochter auf den Weg. Sie ist neugierig auf
... weiterlesensich selbst , auf die neue Umgebung und bleibt in der Auseinandersetzung .Anna ist in einem alten Haus , sie teilt ihr Zimmer mit ihrer Tochter und einer anderen Frau.. Sie begegnet der Enge im Haus und Menschen mit ganz anderen Gewohnheiten, mit unterschiedlichen Lebensgeschichten. Annas Zimmernachbarin trippelt und redet von Messerstechereien, Prostituierten und Zuhältern. In der Nacht schreit sie. Ihre Tochter bekommt Angst und ist fortan mit ihrer Angstabwehr beschäftigt. Selbst, als wenige Tage später ein Mann versucht, sich vor dem Frauenhaus aufzuhängen, versucht sie, cool zu bleiben. Anna begegnet sich selbst, ihrer eigenen Erschütterung, ihrer Angst, und dennoch stellt sie sich den unterschiedlichen Situationen. Sie gerät in eine Identitätskrise und weiß, ich muß den Mitbewohnerinnen entgegenkommen. Sie kauft ein und kocht, nimmt keinen Einfluss auf ihre Befindlichkeit,sucht nach den von den Kindern "verschlörten" Schlüsseln, bis sie sich nicht mehr aushält. Anna macht Erfahrungen mit der Sozialbürokratie, mit Vermietern und hört immer wieder Ähnliches. Die Mitbewohnerinnen erzählen von sich, von der Beziehung zu ihren Männern und keine hört der anderen zu. Sie halten Kreisgespräche, reden immer wieder das gleiche ohne eine Lösung zu suchen. Anna wird bewusst, dass gewisse Strukturen der Beziehungen gleich sind. Die Frauen sind bereit, miteinander zu sprechen, bleiben noch in ihrer Welt befangen. Anna beginnt, ihre eigene Position zu begreifen. Ihr wird bewusst, dass Informationen über Frauen nicht nach draußen dringen dürfen. Sie ist bereit, die Interessen des Hauses nach außen zu vertreten und kann Auskünfte geben bzw. abschätzen, welche Informationen sie geben will. Sie beginnt Verhandlungen mit Vertretern von Behörden, im Interesse des Hauses und der Frauen.
ausblenden
Buch melden
Bei Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie bitte unsere
Autorenberatung.