Kontingente Korrespondenz
Wittgensteins absoluter Pluralismus
Beschreibung
Wittgensteins Tractatus gilt als wesentlich von Russell und Frege beeinflusstes Manifest des „Logischen Atomismus“. Eine von Russell alternativ gebrauchte Bezeichnung „Absoluter Pluralismus“
... weiterlesenverweist explizit auf die philosophische Gegenposition des Monismus, die von den sogenannten Britischen Idealisten um F.H. Bradley vertreten wurde. Wittgenstein nimmt die diametral entgegengesetzte Position ein. Es hängt nicht alles mit Allem zusammen, sondern auf der Ebene der Sachverhalte gilt: „Eines kann der Fall sein oder nicht der Fall sein und alles übrige gleich bleiben.“
In dieser Interpretation wird diese Unabhängigkeitsthese erläutert und – auch gegen Wittgensteins spätere eigene Einwände – verteidigt.
ausblenden
Buch melden