Lehrerfortbildung und Anwendungstransfer
Empirische Feldstudie am Beispiel eines Unternehmensplanspiels
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema der Nachhaltigkeit von Lehrerfortbildungen. Ausgangspunkt war die These, dass Weiterentwicklungen und Innovationen im Bildungswesen letztendlich nur dann
... weiterlesenzu erwarten sind, wenn Lehrerfortbildungen systematisch weiterentwickelt werden. Das wissenschaftliche Interesse an dem Thema entstand daraus, dass in der Fachliteratur der empirische Nachweis zur Wirksamkeit der Lehrerbildung immer wieder als Forschungslücke angemahnt wird. Vorliegende Untersuchungen deuten darauf hin, dass die im Rahmen von Fortbildungen erworbenen Kompetenzen vielfach nicht ausreichend in die schulische Praxis transferiert werden. Dies wiederum heißt, dass bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Qualifizierungsmaßnahmen verstärkt darauf zu achten ist, Fortbildungen als integrativen Bestandteil einer systematischen Schulentwicklung zu verstehen. In der Konsequenz sollte die Teilnahme von Lehrkräften an Fortbildungen auf einer gezielten Fortbildungsplanung basieren, die sich wiederum an den Zielen der Schulentwicklung orientiert. Dies wiederum bedeutet aber auch, dass die Förderung und Unterstützung des Anwendungstransfers im Rahmen der Vor- und Nachbereitung von Fortbildungen eine zentrale Führungsaufgabe darstellt.
In der hier vorgelegten Promotionsarbeit wurden mehrere Fortbildungen zum Einsatz eines Unternehmensplanspiels im Unterricht mit Blick auf den Anwendungstransfer empirisch untersucht und zentrale Einflussgrößen auf die Transferentscheidung der Lehrkräfte identifiziert. Auf der Basis der Erkenntnisse werden zum einen Forschungsdesiderate aufgezeigt und zum anderen Schlussfolgerungen für die Fortbildungspraxis dargelegt.
ausblenden
Buch melden
Bei Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie bitte unsere
Autorenberatung.