Warum deutsche Kinder nerven, Schweizer aber nicht
Was ist so anders an unseren Nachbarn? Eine Betrachtung über Land und Leute in einem vereinten Europa.
Beschreibung
Rauschende Motorräder und kläffende Hunde in der Schweiz und in Deutschland. Vorbilder in Wort und Tat. Das Prozedere der Verkehrserziehung und der Schilderwald für Autofahrer. Hexenjagd auf
... weiterlesenGrüne, Andersdenkende und Staatsfeinde, hüben wie drüben, unter besonderen Berücksichtigung der Habsburger und Wilhelm Tell sowie Details zu dem FIFA-Erlass gegen den deutschen Fußballkaiser Franz Beckenbauer und dessen Reaktion auf ein weltweites Besuchsverbot von Fussballspielen aller Art. ...und was sagt die schwizzer Frau? “Wenn du Frühstück ans Bett haben möchtest, dann schlafe in der Küche." Lehrer in Deutschland wissen nicht nur alles, sondern sie wissen es auch besser. Frühförderung beginnt schon im Mutterleib. Störungsprofile bei Kindern und deren Ursachen. Klassische Musik und Alarmglocken im Kopf. Angst ist der Schlüssel! Flugzeugabstürze, Revoluzzer und andere Amokläufer. Die versteckte Kunst in der Sprache und Gedichten. Das kinderleichte Erlernen der kreolischen Sprache. Freude und Leistungswillen. Wie geht das? Albert Einstein und seine Schulbesuche in München und in der Schweiz. 12.000 Franken sparen. Inklusion in Deutschland - Inklusion in der Schwizz. Ein Drittel aller eingereichten Nachbarschafts-Klagen in Deutschland haben Kinder zum Inhalt. Was bedeutet schwizzer Mentalität? Was bedeutet deutsche Mentalität? Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen. Was tun? C.G.Jung: Analytische Bewertungen und die weltweite Finanzkrise. Hexenjagd auf Kinder. Wertschätzende Gemeinschaften. Die Lebenswelt von Schülern. Die Erziehung zur Langsamkeit. Evaluationsberichte hier und dort. Spaß für Kinder am Essenkochen und Putzen. Lernfaktor: Geduld üben. Die Würde des Menschen ist antastbar. Der erste Job für große Kinder. Fürsorge in der Schwizz, Gedankenlosigkeit in Deutschland. Und was würde John Lennon sagen?
ausblenden
Buch melden
Bei Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie bitte unsere
Autorenberatung.